Heute war es soweit. Der Speed war in der Luft.
Vorher musste ich noch die Quer- und das Höhenruder anlenken. Bei den Querrudern habe ich die Originalteile verwendet. Beim Höhenruder ein GFK Ruderhorn. Nach dem ausfräsen des Schlitzes, wollte das Originale einfach nicht so richtig passen. Es wäre relativ früh am Rumpf angestanden. Da ich den Schlitz nicht verlängern wollte, habe ich dann auf ein anderes Horn zurückgegriffen.


Das Fluggewicht ist ca 740g mit dem EP VS 2250 3S Lipo. Damit kam ich auch auf die in der Beschreibung angegebene Schwerpunktlage von 80mm.
Heute Nachmittag habe ich dann den Erstflug gemacht. Nach dem Reichweitencheck hat ein Kollege das Modell in die Luft befördert. In der Luft habe ich mal das Modell in den 3 Flugphasen Normal, Speed und Landung ausgetrimmt. Anschliessend bin ich ca 10 Minuten rumgeturnt. Für mein Geschmack (bin mich auch noch vom Pultsender auf Handsender und Daumensteuerung am um gewöhnen) sind die angegebenen Einstellungen auf dem Höhenruder ein bisschen zu giftig. Habe dann in der Speed Flugphase die Ausschläge ein bisschen verkleinert und ein paar Prozent mehr Exponential eingestellt.
Nach dem Laden das Akkus ging es dann nochmals in die Luft. Diesmal hat mir das Flugverhalten besser gefallen. Das Modell fliegt wirklich wie auf Schienen. Habe dann noch versucht die Strömung ohne Motor abreissen zu lassen. das geht aber nicht. Der Speed geht in den Sackflug und lässt sich weiterhin mit den Querruder steuern.
Das Modell nach dem Erstflug. Alles heil

Nun zum speed das Speed. Leider ist der nicht ganz so berauschend, wie ich mir das vorgestellt habe. Der Motor ist einfach zu lahm... Im Stand zieht er ca. 15A. Wieviel es im Flug sind, weiss ich nicht. Falls es morgen das Wetter noch zulässt, werde ich den Unilog montieren und Spannung, Strom und Drehzahl im Flug messen. Nachher muss ich mal schauen was es da noch zu optimieren gibt.